
Spannungen zwischen Menschen und/oder Organisationseinheiten setzen Energie frei und können auf unterschiedliche Bedürfnisse, Anliegen, Ziele oder Rollenverständnisse hinweisen. Mit systemischen Fragetechniken und Interventionen können diese Unterschiede verstehbar und dadurch für Lern- und Entwicklungsprozesse, Innovation und Prozessanpassung nutzbar gemacht werden.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Konfliktgespräche konstruktiv moderieren und Interventionen so setzen können, dass Konfliktpartner:innen langfristige Lösungen erarbeiten. Neben ausgewählten Fragetechniken und Möglichkeiten der Gesprächseskalation und -deeskalation aktualisieren wir systemische Grundhaltungen, die Konfliktberater:innen Prozesssicherheit auch in der Auseinandersetzung mit verführerischen Inhalten geben, um eine souveräne Gesprächssteuerung gewährleisten zu können. Dazu bieten wir Ihnen auch die Gelegenheit, Ihren persönlichen Konfliktmustern auf die Schliche zu kommen und diese Erkenntnisse zur Professionalisierung Ihrer beraterischen Kompetenz zu nutzen.